http://www.dfg.de/en/dfg_profile/publications/general_publications/index.html
Link zum Beziehen von dem „DFG-Newsletter“:
Sie oder später das Informationszentrum können gerne den Newsletter bestellen, unter:
http://www.dfg.de/service/newsletter/index.jsp
Allgemein zur DFG-Förderung: http://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/index.html http://www.dfg.de/en/research_funding/principles_dfg_funding/index.html Programme zur Förderung deutsch-ukrainischer Projekte Alle nötigen Informationen zum Programm „Sachbeihilfe“ finden Sie unter: http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/sachbeihilfe/formulare_merkblaetter/index.jsp http://www.dfg.de/en/research_funding/programmes/individual/research_grants/index.html Der Antrag auf Sachbeihilfe kann nur online erfolgen im Online-Portal „elan“ http://www.dfg.de/en/research_funding/principles_dfg_funding/elan/index.html Im Online-Formular werden Sie im letzten Schritt gebeten: „Anlagen hinzufügen“. Das Programm „ Gewährung einer Unterstützung zum Aufbau internationaler Kooperationen“ Alles weitere dazu unter: http://www.dfg.de/foerderung/programme/internationales/aufbau_internationaler_kooperationen/index.html. http://www.dfg.de/en/research_funding/programmes/international_cooperation/initiation_international_collaboration/index.html Sollten spezielle Fragen zu dem Fach gestellt werden, so stehen gerne die entsprechenden Fachreferenten zur Verfügung. Die Liste der Fachreferenten, gegliedert nach Fach, (unter der entsprechenden Hauptgruppe) finden Sie hier: http://www.dfg.de/dfg_profil/geschaeftsstelle/struktur/index.jsp?id=02#content Links zu DFG-Publikationen: Da es sehr viele Informationsbroschüren über die DFG gibt, schicke ich Ihnen diese nicht einzeln, sondern links zu einer Liste: Liste der DFG-Publikationen in Deutsch und in anderen Sprachen: http://www.dfg.de/dfg_profil/gesamtliste_publikationen/allgemein/index.html#micro5937034 Liste der DFG-Publikationen in englischer Sprache: http://www.dfg.de/en/dfg_profile/publications/general_publications/index.html Link zum Beziehen von dem „DFG-Newsletter“: Sie oder später das Informationszentrum können gerne den Newsletter bestellen, unter: http://www.dfg.de/service/newsletter/index.jsp Informationssysteme „GEPRIS“ und „Research Explorer“: - Auf der Homepage www.dfg.de ganz oben zu finden –
Allgemein zur DFG-Förderung:
http://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/index.html
http://www.dfg.de/en/research_funding/principles_dfg_funding/index.html
Programme zur Förderung deutsch-ukrainischer Projekte
Alle nötigen Informationen zum Programm „Sachbeihilfe“ finden Sie unter:
http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/sachbeihilfe/formulare_merkblaetter/index.jsp
http://www.dfg.de/en/research_funding/programmes/individual/research_grants/index.html
Der Antrag auf Sachbeihilfe kann nur online erfolgen im Online-Portal „elan“ http://www.dfg.de/en/research_funding/principles_dfg_funding/elan/index.html
Im Online-Formular werden Sie im letzten Schritt gebeten: „Anlagen hinzufügen“.
Das Programm „ Gewährung einer Unterstützung zum Aufbau internationaler Kooperationen“
Alles weitere dazu unter: http://www.dfg.de/foerderung/programme/internationales/aufbau_internationaler_kooperationen/index.html.
http://www.dfg.de/en/research_funding/programmes/international_cooperation/initiation_international_collaboration/index.html
Sollten spezielle Fragen zu dem Fach gestellt werden, so stehen gerne die entsprechenden Fachreferenten zur Verfügung. Die Liste der Fachreferenten, gegliedert nach Fach, (unter der entsprechenden Hauptgruppe) finden Sie hier:
http://www.dfg.de/dfg_profil/geschaeftsstelle/struktur/index.jsp?id=02#content
Links zu DFG-Publikationen:
Da es sehr viele Informationsbroschüren über die DFG gibt, schicke ich Ihnen diese nicht einzeln, sondern links zu einer Liste:
Liste der DFG-Publikationen in Deutsch und in anderen Sprachen:
http://www.dfg.de/dfg_profil/gesamtliste_publikationen/allgemein/index.html#micro5937034
Liste der DFG-Publikationen in englischer Sprache:
Informationssysteme „GEPRIS“ und „Research Explorer“:
- Auf der Homepage www.dfg.de ganz oben zu finden –
Повернутися до списку